Unternehmen mit 100 Mitarbeitern an zwei Standorten.
Für das inhabergeführte Produktionsunternehmen sind IT- und Kommunikationstechnologie nur Mittel zum Zweck. Als dann ein neuer Standort integriert werden muss, kommen die bisherigen Systeme schlagartig an ihre Grenzen.
Die große Zahl mobiler Montage- und Service-Mitarbeiter stellten für die alten Systeme schon immer eine Herausforderung dar. Die Anbindung eines zweiten Standorts gibt nun den Ausschlag, neue Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Die Wahl fällt auf Google Apps for Business.
Welche Argumente sprachen aus Sicht des Unternehmens für Google Workspace (G Suite)?
Die Bauwirtschaftsbranche ist hart umkämpft und auf lange Sicht können wir nur mit optimalen Abläufen erfolgreich sein. Google Workspace bietet dafür alles was wir brauchen: vom mobilen Video-Chat für Teams bis hin zum integrierten Dokumentenmanagement, wodurch es keine Versionsprobleme mit verschiedenen Excel-Tabellen mehr gibt. All das lässt uns entspannt auf die anstehenden Veränderungen blicken.
Wie verlief die Umstellung und die Zusammenarbeit mit den Kollaborateuren?
Wir konnten mithilfe der Kollaborateure das Optimierungspotential in unseren Abläufen auf sehr einfache Art mit modernen IT- und Kommunikationslösungen identifizieren und realisieren. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Kollaborateuren mit der Unternehmensführung und den Mitarbeitern führte dazu, dass der Umstellungsprozess sehr gut in die laufenden Prozesse integriert werden konnte.
Altsysteme, die durch Google Workspace ersetzt wurden
- Tobit David
- Email-Server
- MS Office mit Excel, Word, Outlook, Powerpoint