Häufig gestellte Fragen zu Google for Work

Hier finden Sie eine ständig wachsende Sammlung an Antworten auf die häufigsten Fragen.

Wenn sie Hard- und Software einsetzen, die nicht älter als 4 Jahre ist, dann sollten sie keine Probleme haben. Bisher musste keiner unserer Kunden aufgrund der Einführung von Google Apps for Business vorhandene Hardware ersetzen. Da die meisten Funktionen von Google Apps for Business Browser-basiert sind, benötigen sie einen aktuellen Browser. Wir haben mit Google Chrome die besten Erfahrungen gemacht, aber sie können auch Firefox (ab Version 4), Internet Explorer (ab Version 8) oder Safari benutzen. Das Betriebssytem ihres Rechners muss mindestens Windows XP mit SP2 oder Mac OSX 10.5.6 sein.

Auf jeden Fall. Google Apps for Business ist die ideale Ergänzung zu Apples iCloud. Aus meiner Sicht sind Google Apps for Business und Apple ein Dream-Team. Ich selber schwöre auf Apple und viele Entwickler bei Google ebenso. Darum konnte man mit Google Apps for Business schon von Anfang an Kalender und Adressbuch verbinden und zwischen iPhone, iPad und Macbook synchroniseren — Over-the-Air und ohne Kabel. Für Unternehmen besonders interessant: Sie können einen gemeinsamen Firmenkalender nutzen und benötigen dafür keinen OSX-Server mehr, keine zusätzliche Hardware und keine zusätzlichen Apps. Alles funktioniert direkt mit Apples eigenen Programmen. Auch alle anderen Google-Dienste funktionieren ohne Probleme auf einem Mac. Für Google Drive gibt es einen eigenen Client für OSX und eine iPhone-App. Google Docs können sie sowohl mit Safari als auch mit Chrome für OSX benutzen. Unterstützung für Mail versteht sich von selbst.